Die neue Besuchsroute beginnt im versunkenen archäologischen Park von Baia mit dem neuen polychromen Mosaik

Welle

Veröffentlicht am 8. Juli 2020

Fast zwanzig Jahre nach der Gründung des Unterwasserparks im Jahr 2002 wird der Archäologische Park der Phlegräischen Felder am Freitag, den 10. Juli, die neue Tour durch den Unterwasserpark von Baia für die Öffentlichkeit öffnen. Es wird möglich sein, das neue polychrome Mosaik zu sehen. Außerdem wird es den ganzen Juli über möglich sein, den Restauratoren des Zentralinstituts für Restaurierung bei der Arbeit am neuen Mosaik unter Wasser zuzusehen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, buchen Sie einen Tauch- oder Schnorchelbesuch.
Der neue Tauchplatz befindet sich im Zentrum zwischen dem bekannten Nymphäum von Claudio und der Villa dei Pisoni, ein ganz neuer Block wurde in den letzten Monaten untersucht: Wir stehen vor einem Komplex von über 2500 m2, der den Lacus baianus überblickt Becken, auf dem sich in römischer Zeit das gesamte Zentrum von Baia erstreckte. Die noch laufenden Ermittlungen haben eine wohl in ein Privathaus eingefügte Kuranlage identifiziert, die noch weitgehend zu untersuchen ist.
Der Beginn der Forschung erfolgte 2018 mit der Eröffnung der Untersuchungen am ersten Mosaik mit polychromen Fliesen, das in Baia sommersa identifiziert wurde. Es ist ein Boden mit einem geometrischen Design, das aus nebeneinander angeordneten Achtecken besteht, die in der Mitte mit stilisierten Blumen verziert sind, die sich alle voneinander unterscheiden. Zusammen mit dem Zentralinstitut für Restaurierung in Rom wurden sofort die ersten Restaurierungsaktivitäten eingeleitet, um die Überreste zu schützen, die im Laufe der Jahre teilweise durch Meeresströmungen beeinträchtigt wurden. Das Restauratorenteam des MIBACT-Instituts unter der Leitung von Barbara Davidde überwachte daraufhin die Überreste und begann ab dem 6. Juli mit der Restaurierung vor Ort für die endgültige Sicherheit des Bodens.
Für Besucher wird es eine einmalige Gelegenheit sein: der Besuch des neuen Komplexes und gleichzeitig die Vision der Baustelle, die den ganzen Monat Juli über auf den Überresten aktiv ist. Drei tägliche Fenster während der Woche ermöglichen eine enge Begegnung sowohl mit der neuen untergetauchten Nachbarschaft als auch mit den Betreibern, die den Boden aus dem 3. Jahrhundert retten wollen. AD Während des Wochenendes und dann in den folgenden Monaten bleibt die Route zu den üblichen Zeiten des Unterwasserparks geöffnet und bietet daher die Möglichkeit, den ganzen Tag in Begleitung autorisierter Tauchzentren zu besuchen.
So wird es möglich sein, die drei Apsidenräume zu beobachten, die mit großen Fenstern den Besuchern der Thermenräume einen Blick auf den Lacus baianus boten: Hier sind die Reste der Marmorplattenböden, aber auch Sockel und Säulen im Inneren erhalten gleichen kostbaren Materials, sowie die Stufen, die den Abstieg zu einem der Thermalbäder ermöglichten. Ein großer Kai schützte die Mauern vor den Wellenbewegungen im Inneren der Bucht: Wir können an seinen gut erhaltenen Überresten die Verstärkung ablesen, die diese Struktur erfuhr, um die ersten Auswirkungen des Bradyseismus zu begrenzen, der bereits am Ende des Römischen Reiches die ersten offensichtlichen verursachte Probleme . Sowohl der Pfeiler als auch die Stockwerke wurden im Vergleich zu den frühen Bauphasen des Gebäudes erhöht, um eine Überschwemmung der Räume zu vermeiden.
Die Verlassenheit, der das gesamte Gebiet in den folgenden Jahrhunderten durch die kontinuierliche Absenkung des Bodens ausgesetzt war, führte dazu, dass einige der dekorativen Elemente hier verlassen und vom Sand begraben blieben: darunter die beiden marmornen Trapezlöcher, dh Stützen für einen Tisch, erst kürzlich in einem der Räume des Komplexes gefunden, verziert mit eleganten Tierprotomen, wahrscheinlich von Panther. Diese Funde, die in die Labors des Archäologischen Museums der Phlegräischen Felder in der Burg von Baia transportiert werden, werden bald für den Besuch ausgestellt, aber das Gesamtprojekt umfasst die Ausführung von Abgüssen, wie für die Statuen des Nymphäums von Punta Epitaffio, zu an der gleichen Stelle der Entdeckung neu positioniert werden und daher während des Unterwasserbesuchs verwendet werden können.
Der Rundgang wird mit der Vision der Wohnräume mit einem großen Peristyl vervollständigt, von dem man den langen überdachten Umgang und die ihn tragenden Säulen und die großen Räume erkennt, die ebenfalls mit Mosaiken geschmückt sind und sich zu ihm hin öffnen. Außerhalb davon, auf der dem Lacus zugewandten Seite, können wir noch die Poller sehen, vielleicht von den Besitzern des Komplexes, an denen die Boote festmachen konnten: ein weiterer Hinweis auf die feurige Welt, die in Baia zwischen dem zweiten Jahrhundert aktiv war. BC und dem vierten Jahrhundert. AD dass uns das Meer bis in unsere Tage bewahrt hat.
In Bezug auf die Eröffnung der neuen Route und die jüngsten Entdeckungen sagte der Direktor des Archäologischen Parks der Phlegräischen Felder, Fabio Pagano: „Dies ist ein wirklich wichtiger Moment für den Unterwasserpark von Baia. Nach mehr als einem Jahrzehnt eröffnen wir einen neuen Besuchersektor. Ziel ist es, diese in ihrer Art einzigartige Seite in ihrer ganzen Breite und vor allem einer möglichst großen Zahl von Menschen zugänglich zu machen. Deshalb kann die neue Route auch per Kanu und Schnorchel befahren werden. Die von uns begonnene Forschungsarbeit endet hier natürlich nicht. Wir hoffen, in den kommenden Jahren neue Sektoren eröffnen zu können, um das wirklich außergewöhnliche Potenzial des Submerged Park voll auszuschöpfen.
Für Informationen und Reservierungen: Centro Sub Campi Flegrei

Quelle: centrosubcampiflegrei.it

Tripadvisor